Die Ernährungsform „Vegan“ hat sich längst vom Trend zum Treiber dauerhafter Umsatzrekorde und zum essentiellen Bestandteil im Produktsortiment entwickelt.
Täglich entscheiden sich in Deutschland ca. 200 mehr Menschen dazu, auf den Konsum von tierischen Produkten zu verzichten. Vegane Kochbücher bestimmen die Bestsellerlisten, Fleischersatz, Milchalternativen und vielfältige Tofusorten aus regionaler Produktion verdrängen immer mehr die klassischen Angebote im Handel und der Gastronomie.
Wir beleuchten diese Trends unter nachhaltigen Aspekten und schulen Sie zu diesem spezifischen Themenfeld aus Konsumenten-, Service- und Händlersicht.
So profitieren Sie
Positive Impulse für Ihre betrieblichen als auch persönlichen Perspektiven
Einblick in diverse Best-Practice-Beispiele aus der Praxis
Konkrete Maßnahmen zur zukunftsfähigen Gestaltung Ihres Geschäftsmodells
Neuartige (Produkt-) Identifikation als Teil Ihrer erfolgreichen Unternehmenskultur
Übersetzung wandelnder Kundenbedürfnisse in für Sie erfolgreiche Marktpotentiale
Neue Inspirationen für Sie durch Diskussion, Austausch und Vernetzung
Außerdem erhalten Sie ein Teilnehmerzertifikat der Sustainable Food Academy
Workshop Agenda
1. Intro
Definition & Bezug zur Nachhaltigkeit: Zahlen, Daten, Fakten
Überblick zu Trends & Innovationen und dem Wertewandel des Verbrauchers
Überblick zur Marktentwicklung (Erfolge aus z.B. Handel und Gastronomie)
2. Praxisbezug
Best-Practice-Beispiele für Produktinnovationen und Markenpositionierung
Vorstellung & Anwendung des SFA Maßnahmenkatalogs
3. Interaktive Übung
Gruppenarbeit, Diskussion und Q&A
Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen
Abschluss & Ausblick
Eckdaten
Termin:
Donnerstag, 2. Februar 2016
Teilnehmerzahl:
mind. 8, maximal 15 Teilnehmer
Zielgruppe:
Unser Trendworkshop richtet sich an Personen, die sich professionell und praxisorientiert im Bereich „Sustainable Food Business“ weiterbilden möchten
Veranstaltungsort:
Sustainable Food Academy, Torstraße 107, 10119 Berlin-Mitte
Ihre Investition
449,-- EUR (zzgl. 19% MwSt.) für Selbstzahler
649,-- EUR (zzgl. 19% MwSt.) für Unternehmen
Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.